Vermessung einer Baugrube

Ingenieur- und Bauvermessung

Die Ingenieur- und Bauvermessung umfaßt die präzise Erfassung räumlicher Daten, deren Auswertung, Aufarbeitung und Umsetzung in Pläne sowie die Übertragung von Planungen in die Örtlichkeit. Darüber hinaus dient sie der Feststellung und Dokumentation von Veränderungen an Bauwerken oder natürlichen Objekten.

Bestands- und Geländeaufnahme, Massenermittlung

Als Planungsgrundlage ist die zuverlässige und aktuelle Dokumentation des Ist-Zustandes unabdingbar. Die Ergebnisse der vor Ort durchgeführten Aufnahmen werden dem Verwendungszweck entsprechend aufbereitet, z.B. in Form von digitalen Geländemodellen (DGM), Geländeschnitten oder Grundrissen bzw. Aufrissen.

Auf Grundlage der gewonnenen Daten können auch Flächen-, Volumen- und Massenberechnungen durchgeführt werden.

Baurechtspläne

Die Errichtung eines Gebäudes erfordert nach den Bestimmungen der Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) im Regelfall die Genehmigung der zuständigen Baurechtsbehörde.

Wichtiger Bestandteil der zur Durchführung des Baugenehmigungs- oder Kenntnisgabeverfahrens erforderlichen Unterlagen (Bauvorlagen) ist der Lageplan zum Bauantrag gemäß § 4 Verfahrensverordnung zur LBO (LBOVVO).

Als Sachverständige gemäß § 5 LBOVVO sind wir zur Erstellung von Lageplänen zum Bauantrag befugt. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch bei der Klärung baurechtlicher Fragen zur Seite und beraten Sie hinsichtlich der optimalen baulichen Nutzung Ihres Grundstücks.

Neben Lageplänen zum Bauantrag erstellen wir auch Abstandsflächenpläne als Anlage zum Lageplan gemäß § 6 LBO Ba.-Wü. und Entwässerungspläne gem. § 8 LBOVVO Ba.-Wü..

Bauvermessung

Bei der Errichtung von Gebäuden sind verschiedene Vermessungsleistungen erforderlich. Die Aufgaben reichen hier von der Absteckung bzw. Verpflockung für den Bau benötigter Punkte über die Bestimmung von Höhen bis zum Einschneiden des Schnurgerüstes, d.h. der örtlichen Festlegung von Achsen und Gebäudefluchten.

Beweissicherung

Präzise Deformationsmessungen und Setzungsbeobachtungen an Gebäuden und natürlichen Objekten ermöglichen die Erfassung von z.B. durch Bautätigkeiten verursachten Veränderungen und die frühzeitige Erkennung von Naturgefahren wie Hangrutschungen.

Icon Email